30 Punkte
60 Punkte
90 Punkte


Dein Gefühl für   französisch   bringt ebenfalls noch eine Menge EURO-Punkte ein



Auch im  zweiten Versuch  kann man sich noch EURO-Punkte verdienen



























Die ersten „Schnell“-Restaurants nannten sich dann etwa 1890 „bistrot“








reiseroute
Ankunft  und Integration:
Einige Sprachwissenschaftler meinen, das Wort stamme aus der französischen Sprache. Bistre heißt Ziege. bistraud  kleiner Hirte.  Diese Meinung erklärt aber nicht, was das mit Restaurants zu tun haben kann und weshalb um 1890 Franzosen plötzlich die korrekte Rechtschreibung eines Wortes ändern sollten. .


Nach  dem 2.Weltkrieg hat sich der Name auch in Deutschland für Stehimbisse mit Kneipencharakter verbreitet.
Ob es von Soldaten Napoleons mitgebracht wurde, die Moskau belagert hatten, oder von russischen Soldaten, die Paris von 1816 bis 1818 besetzt hielten und in der Kneipe  „bystro, bystro“ bestellten, ist nicht geklärt. Es kann auch etwas später von vormals reichen russischen Aristokraten mitgebracht worden sein, die nach Verlust ihres Vemögens  in kleinen Kneipen verkehrten und weiter „bystro“-Bedienung forderten.










zurück home
nächste Frage





Zwischenstopp:



 Das Wort hat einen Zwischenstopp in Frankreich eingelegt, wo es im 19.Jahrhundert angekommen ist.
Heimat: 

Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Wort aus Russland kommt. „Bystro“ bedeutet im Russischen „schnell“.

 





Reisen:




Bedeutung:   Bistro nennt man ein kleines Restaurant oder Cafe., in dem vorwiegend Getränke und                                         einfache, schnell zuzubereitende Speisen angeboten werden



Dein Mut,     russisch   zu wählen, wird mit vielen EURO-Punkten belohnt















Lösung                                    Bistro