60 punkte

60 punkte





Mit     russisch    hast du eine sichere Zwischenstation gekannt. Dies gibt noch "satte" EURO-Punkte.

Spitzenklasse, dass du  die Heimat      türkisch     gekannt hast. Hierfür gibt es volle EURO-Punkte.

90 Punkte





Bedeutung : würziger Fleischspieß aus kleinen Fleischstücken, Speck, Zwiebeln, Paprika und Tomaten






Reisen: Schaschlik ist aus dem Mittleren Osten zu uns gekommen.













Zwischenstopp: Aus dem Kaukasus verbreitete sich dieser Fleischspieß nach Russland und hieß dort Schaschlyk. Der Fleischspieß war in Russland so beliebt und gefragt, dass dort bald allgemein Imbissstände Schaschlyk genannt wurden. Von dort ist die Speise mit dem Wort nach Deutschland gelangt.
Möglicherweise ist der Schaschlik auch vom Kaukasus über Ungarn zunächst in Österreich angekommen.



Heimat: Die Heimat des Schaschlik ist das Kaukasusgebiet. Dort wurde eine sogenannte Turksprache gesprochen, zu denen auch das heutige Türkisch gehört.  Das Wort „Saslyk“ oder auch „Saslik“ war die Bezeichnung für gebratenes Fleisch.

 








nächste Frage









Ankunft und Integration: Sowohl in Österreich als auch in Deutschland ist der Fleischspieß Bestandteil des traditionellen Imbissangebots. Das der deutschen Sprache untypische „y“ wurde durch das „i“ ersetzt.





Da wohl auch einige Wörter über   ungarischen   Boden gekommen sind, erhältst du ebenfalls EURO-Punkte.
Lösung                                                     Schaschlik