Gute Entscheidung, französisch zu wählen. Das bringt dir EURO-Punkte
Auch im zweiten Versuch kommt man zum Ziel. Notiere dir EURO-Punkte


Im Jahre 1685 gewährte der
Kurfürst der Mark Brandenburg den Hugenotten, einer in Frankreich damals
verfolgten Religionsgemeinschaft, politische Zuflucht. Die Hugenotten brachten nicht nur ihr Bratrezept, sondern auch
das Wort mit. Seitdem heißen Hackfleischbällchen vor allem in der Region
Berlin-Brandenburg Bulette. Die Schreibweise ist eingedeutscht.
Richtig ist also nur die Antwort „Französisch“
Die Ankunft und Integration:

Zwischenstopps: keine
Reisen:
Heimat: In der französischen Sprache gab es den Begriff „boule“ für Kugel. Die Verkleinerungsform hierzu heißt „boulette",
also Kügelchen. Bereits im 16.Jahrhundert bezeichneten die
Franzosen so ein gebratenes Fleischklößchen.
Bedeutung: Eine Bulette ist ein gebratener Kloß aus Hackfleisch.
(auch Frikadelle, Fleischpflanzerl )
Lösung
Bulette