+
90 Punkte
30 Punkte

60 Punkte







+
Für die Antwort   im zweiten Versuch   gibt es EURO-Punkte  und  Extrapunkte
Für die Antwort    englisch - USA    gibt es EURO-Punkte  und  Extrapunkte


60 Punkte
90 Punkte

Für die Antwort   deutsch   gibt es EURO-Punkte  und  Extrapunkte

30 Punkte

Erklärung des Staates New York:

New York’s Gift to World Cuisine, The Hamburger

 (New Yorks Geschenk an die Kochkunst der Welt: Der Hamburger )


 +


Reisen:   Auswanderung und Heimkehr
Weil der Hamburger der uneinholbare King of Fast Food ist und New York ihn so schön bewirbt und das Ergebnis so umstritten ist und es so viel zu lesen ist, gibt es diesmal jede Menge Extra-EURO-Punkte





Bedeutung:  Einwohner der Stadt Hamburg

  Weichbrötchen mit einer gegrillten Scheibe Rinderhackfleisch und weiteren Belägen






















Die genaue Entstehung ist unklar, weil verschiedene behaupten, den Hamburger erfunden zu haben. Folgende Möglichkeiten werden behauptet:
- Der traditionelle Hamburger Imbiss „Rundstück“ mit Brötchen und Braten ist von Auswanderern mit in die USA genommen und auf einer Ausstellung in Variation Hacksteak als Hamburg präsentiert worden.
- Zu Beginn der Besiedlung der USA wurde hochwertiges Rinderfleisch gekühlt von Hamburg in die USA gebracht. Hamburg war daher ein Symbol der Werbung für Rindfleisch- Daher wurde auch in einem US-Kochbuch bereits 1842 ein Rinderhacksteak als Steak Hamburger Art bezeichnet,
-  Im Jahre 1885 sollen Brüder auf einem Markt in der Nähe der Stadt Hamburg im Staat New York einen Imbiss mit Rinderhack und Brot verkauft haben, den sie nach ihrer Geburtsstadt Hamburg benannten.  Die zufällige „Erfindung“ des Hamburger behaupten aber auch noch andere Städte in den USA.

http://www.americaslibrary.gov/es/ct/es_ct_burger_1.html
http://www.louislunch.com/history.php






Ankunft und Integration:  Egal ob Rückkehr oder erste Reise: Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gibt es im deutschen Sprachraum in jeder größeren Ansiedlung zumindest eine Fast Food Kette, die Burger in irgendeiner Form angibt. Das Wort ist auch wieder so heimisch geworden, dass zumindest der Hamburger „deutsch“ ausgesprochen wird.




Hier kann man heutige Werbung (behaupteter )  Hamburger-Erfinder nachsehen (auf englisch aber ganz nett)

nächste Frage





Heimat:  Den größten Heimwehanteil hat das Wort zu Deutschland. Sicher ist, dass das englische Wort „ham“ = Schinken nichts mit der Entstehung des Hamburgers zu tun hat.

Hamburger           ( auch  kurz   Burger  )
Lösung