Klasse Antwort, dieses    französisch     . Aber auch auf der Hand liegende Antworten führen zu EURO-Punkten

90 punkte
























Zwischenstopp:   Die Sauce wurde Bestandteil der französischen Küche.  Einige Forscher meinen, dass das Wort von dem französischen Verb mailler = schlagen stammt: Mayonnaise wird bei der Herstellung geschlagen. Ich befürworte die Herkunft aus Spanien.








Heimat:  Das Wort Mayonnaise ist auf der Baleareninsel Menorca entstanden. Das französische Heer unter Kardinal Richelieu belagerte im Jahre 1756 die von Briten besetzte Hauptstadt der Insel, die Festung Mahon.  Entweder lernten die Franzosen die bereits als Ajoli  oder  Mahonese bekannte Sauce dort kennen oder kreierten sie anlässlich ihrer Siegesfeier. Wegen des Ortes wurde sie danach mit dem Adjektiv mayonnaise bezeichnet ( „von Mahon“).


nächste Frage

Reisen: 



Bedeutung:  Mayonnaise ist eine dickflüssige, kalt hergestellte Würzsauce auf der Basis von Eigelb und Öl


Ankunft und Integration:   Mayo ist bereits vor etwa 200 Jahren mit der Küche auch nach Deutschland gelangt. Laut Duden darf das Wort seit der Rechtschreibreform auch „Majonäse“ geschrieben werden. Bald wird es nicht mehr als Fremdling zu erkennen sein.

zunächst  als  Kriegsbeute,  dann  als  Geschmacksbotschafter




60 punkte

30 punkte

Siehst du!  Im    zweiten Versuch   hat es ganz locker geklappt und bringt auch dir noch  EURO-Punkte ein

Das ist ja Spitze!    Du kanntest bei der Wahl    spanisch   bestimmt die Geschichte und bekommst nun  EURO-Punkte




Mayo    =  Mayonnaise  =  Majonäse
Lösung