Zwischenstopp: Die Sauce wurde Bestandteil der französischen Küche. Einige Forscher meinen, dass das Wort von dem französischen Verb mailler = schlagen stammt: Mayonnaise wird bei der Herstellung geschlagen. Ich befürworte die Herkunft aus Spanien.
Heimat: Das Wort Mayonnaise ist auf der Baleareninsel Menorca entstanden. Das französische Heer unter Kardinal Richelieu belagerte im Jahre 1756 die von Briten besetzte Hauptstadt der Insel, die Festung Mahon. Entweder lernten die Franzosen die bereits als Ajoli oder Mahonese bekannte Sauce dort kennen oder kreierten sie anlässlich ihrer Siegesfeier. Wegen des Ortes wurde sie danach mit dem Adjektiv mayonnaise bezeichnet ( „von Mahon“).
Bedeutung: Mayonnaise ist eine dickflüssige, kalt hergestellte Würzsauce auf der Basis von Eigelb und Öl
zunächst als Kriegsbeute, dann als Geschmacksbotschafter